Panorama 3d Titelbild

Souvenirs

Holzkunst mit Tradition

Erzgebirgische Holzkunst hat eine lange Tradition und ist weltweit bekannt. Während unserer langen Firmengeschichte von über 60 Jahren haben wir eine enge Verbindung zu diesen liebevoll gefertigten kleinen Kunstwerken aus Holz gepflegt, nicht nur als Handelsware, sondern es sind auch viele persönliche Kontakte zu Kunsthandwerkern entstanden und natürlich zieren diese hölzernen Kunstwerke auch unser eigenes Zuhause.

ln den 1990er Jahren kam uns die Idee Holzkunst mit Traditionsfiguren und Abbildungen unserer Heimat zu entwickeln, denn warum müssen wir uns z.B. Abbildungen der Seiffener Kirche vor Augen halten, haben wir doch hier in Görlitz selbst schöne und auch einzigartige Gebäude. Aus diesen Gedanken entstanden kleine erzgebirgische Kunstwerke mit Heimatcharakter für Menschen von hier oder in der Ferne weilende Görlitzer.

Die Souvenirs erhalten Sie in unserem ehemaligen Stammhaus, jetzt BioMarkt „Der grüne Laden“, Demianiplatz 34/35, 02826 Görlitz


Ein besonderes Geschenk – Unsere Görlitzer Souvenirs

Görlitzer Panorama 3D, groß

Dieser Schwibbogen zeigt die Görlitzer Wahrzeichen, eingebunden im städtischen Ensemble, von der Neiße bis zur Landeskrone.

Deutlich erkennbar sind die Kirche St.Peter eingebettet in der Altstadt mit Dreifaltigkeits- und Nikolaikirche und den Türmen der Altstadt, wie z.B. dem Nikolaiturm. Die Grenze zur Neustadt wird markiert durch die Bastion des Kaisertrutz mit Reichenbacher Turm und Dickem Turm. Gründerzeithäuser, Muschelminna und der Schienenstrang mit alter Straßenbahn markieren den Weg und führen den Betrachter zum Hausberg von Görlitz, der Landeskrone.

Der Bogen ist mit 10 sichtbaren elektrischen Kerzen bestückt und das Motiv wird großzügig mittels weiterer 6 elektrischer Kerzen ausgeleuchtet.

Breite: 66 cm
Höhe: 43 cm

Preis: 169,00 EUR

Görlitzer Panorama 3D

Dieser Schwibbogen zeigt die Görlitzer Wahrzeichen, eingebunden im städtischen Ensemble, von der Neiße bis zur Landeskrone. Deutlich erkennbar sind die Kirche St.Peter eingebettet in der Altstadt mit Dreifaltigkeits- und Nikolaikirche und den Türmen der Altstadt, wie z.B. dem Nikolaiturm. Die Grenze zur Neustadt wird markiert durch die Bastion des Kaisertrutz mit Reichenbacher Turm und Dickem Turm. Gründerzeithäuser, Muschelminna und der Schienenstrang mit alter Straßen-
bahn markieren den Weg und führen den Betrachter zum Hausberg von Görlitz, der Landeskrone.

Breite: 48 cm Höhe: 38 cm

Preis: 119,00 EUR

Panorama3d Ansicht

Görlitzer Panorama

Dieser Schwibbogen zeigt die Görlitzer Wahrzeichen, eingebunden im städtischen Ensemble, von der Neiße bis zur Landeskrone. Deutlich erkennbar sind die Kirche St.Peter eingebettet in der Altstadt mit Dreifaltigkeits- und Nikolaikirche und den Türmen der Altstadt, wie z.B. dem Nikolaiturm. Die Grenze zur Neustadt wird markiert durch die Bastion des Kaisertrutz mit Reichenbacher Turm und Dickem Turm. Gründerzeithäuser, Muschelminna und der Schienenstrang mit alter Straßen-
bahn markieren den Weg und führen den Betrachter zum Hausberg von Görlitz, der Landeskrone.

Der Schwibbogen ist beleuchtet, wahlweise mit 7 oder 10 Kerzen

Breite: 48 cm (10 Kerzen 66 cm)
Höhe: 38 cm (10 Kerzen 43 cm)

Preis: 108,00 EUR (7 Kerzen)
Preis: 129,00 EUR (10 Kerzen)

Panorama Ansicht 7

Görlitzer Altstadt 3D

Dieser Schwibbogen entführt den Betrachter in die Görlitzer Altstadt des Mittelalters. Das Ensemble des Untermarktes mit Rathaus, Zeile und Laubengang bis zum Schönhof bildet den Rahmen der Darstellung. Im Vordergrund erkennt man gut den Neptunbrunnen, einen Nachtwächter und stellvertretend für das Handelsgeschehen dieser Zeit ein Pferdefuhrwerk.

Der Schwibbogen ist elektrisch beleuchtet durch innenliegende Lampen, die das dreidimensionale Motiv gut ausleuchten.

Breite: 48 cm
Höhe: 32 cm

Preis: 119,00 EUR

Altstadt Ansicht

Görlitzer Nachtwächter

Im Mittelalter eine wichtige städtische Person zur Sicherung der Stadt und ihrer Bürger. Nach Wegfall der Stadtmauern und Stadttore wurde der Nachtwächter alsbald überflüssig.

Heute gibt es wieder Nachtwächter, die allerdings keine Sicherungsaufgaben mehr übernehmen, sondern in diesem Gewand Stadtführungen für Touristen durchführen.

Höhe 21 cm

Preis: 44,90 EUR

Nachtwaechter Ansicht

Görlitzer Türmer

Türmer hatten die Aufgabe, vom höchsten Turm aus die Stadt vor Gefahren zu warnen. Zu den zu meldenden Gefahren gehörten herannahende Truppen aber auch Brände. Zur Warnung der Bürger nutzten die Türmer entweder ein Wächterhorn, eine Glocke, Signalflaggen oder bei Dunkelheit auch Lampen. Es war durchaus üblich, dass Türmer auch im Turm wohnten. Eine weitere Aufgabe des Türmers konnte zudem das stündliche Schlagen einer Glocke zur Zeitangabe sein.

Görlitz beschäftigte im Mittelalter mehrere Türmer, die, wie erwähnt, mit ihren Familien unter einfachsten Verhältnissen, den Turm bewohnten. Eine Türmerstube ist noch auf dem Reichbacher Turm zu besichtigen.

Höhe 21 cm

Preis: 49,90 EUR

Tuermer Preis

Görlitzer Lichtel

Das Görlitzer Lichtel bringt die wichtigsten Görlitzer Sehenswürdigkeiten wie die Kirche St.Peter und die Bastion Kaisertrutz mit Reichenbacher Turm zusammen.

Für Gemütlichkeit mit den klassischen Silhouetten sorgt ein innen entzündetes Teelicht.

Preis: 12,00 EUR

Lichtel Preis

Görlitzer Fensterbild

Dieses Fensterbild zeigt die Görlitzer Wahrzeichen, eingebunden im städtischen Ensemble, von der Neiße bis zur Landeskrone im Kleinformat.

Deutlich erkennbar sind die Kirche St. Peter eingebettet in der Altstadt mit Rathaus und Dreifaltigkeitskirche. Die Grenze zur Neustadt wird markiert durch die Bastion des Kaisertrutz mit Reichenbacher Turm und Dickem Turm. Gründerzeithäuser, Muschelminna und der Schienenstrang mit alter Straßenbahn markieren den Weg und führen den Betrachter zum Hausberg von Görlitz, der Landeskrone.

Durchmesser 28 cm, elektrisch beleuchtet

Preis: 58,00 EUR

Fensterbild Goerlitz 2016 500